
telc Berlin – Prüfungen für B1 und B2
An folgenden Terminen können Sie eine telc-Prüfung in Berlin ablegen. Die Prüfungen finden an unserer Sprachschule am Alexanderplatz statt – direkt in der Innenstadt.
Termine werden in Kürze bekanntgegeben
Termine werden in Kürze bekanntgegeben
Termine werden in Kürze bekanntgegeben
Die DeutschAkademie ist telc-Prüfungszentrum
Mit einer bestandenen telc Prüfung können Sie Ihre Sprachkenntnisse nachweisen – für Schule, Ausbildung, Studium, Beruf oder die Einbürgerung in Deutschland. Die DeutschAkademie in Berlin ist als telc-Prüfungszentrum lizensiert. Das bedeutet: Sie können bei uns Deutsch-Sprachkurse und Prüfungsvorbereitungskurse für alle Level belegen. Und gleich im Anschluss in gewohnter Umgebung an unserem Standort die entsprechende telc-Prüfung machen und das telc-Zertifikat bekommen.
Warum eine telc-Prüfung an der DeutschAkademie machen?
- Die DeutschAkademie ist als telc-Prüfungszentrum lizensiert
- Exzellente Vorbereitung in unseren Prüfungsvorbereitungskursen
- Fairer Preis
- Angenehme Prüfungsräume nach telc Standard
- Beide Prüfungsteile an einem Tag (schriftlich und mündlich)
- Wir informieren Sie regelmäßig über den Status bzw. Ihre Testergebnisse per E-Mail.
Die DeutschAkademie führt im Namen von der telc gGmbH Prüfungen aus. Sie hat keinen Einfluss auf die Prozesse während der Prüfung, da sie sich genau an die Vorgaben hält. Die Prüfungen werden direkt von telc gGmbH kontrolliert und das Ergebnis der DeutschAkademie zur Verfügung gestellt. Die DeutschAkademie hat somit auch keinen Einfluss darauf, wann sie die Ergebnisse erhält oder wenn es zu Verzögerungen kommt. Wir werden Sie aber immer über den Stand informieren.
Was Sie rund um die telc-Prüfung bei uns sonst noch wissen sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Vor der telc Prüfung
Wie kann ich mich auf die telc Prüfung vorbereiten?
Die DeutschAkademie bietet spezielle Prüfungsvorbereitungskurse an. Diese bereiten Sie auf die Prüfung vor. Sie lernen das Prüfungsformat kennen und bekommen nützliche Strategien und Hinweise, wie Sie die verschiedenen Aufgabentypen am besten bearbeiten. Dies ist allerdings keine Garantie, dass Sie die Prüfung bestehen. Die verschiedenen Vorbereitungskurse finden Sie hier:
Kann ich die Prüfung wiederholen, wenn ich sie nicht bestanden habe?
Ja, Prüfungen können beliebig oft wiederholt werden.
Wie melde ich mich für die Prüfung an?
Sie können sich über unseren Webshop für Ihre Prüfung anmelden.
Bis wann kann ich mich für eine Prüfung anmelden?
Sie können sich bis zu 16 Kalendertage anmelden, wenn es noch freie Plätze gibt. Die Plätze sind sehr begrenzt, da man die Prüfung in kleinen Gruppen ablegt.
Weitere Informationen
Sie können Ihre Prüfung mit einer Frist von 4 Wochen vor dem Prüfungstermin kostenfrei absagen oder verschieben. Nach dieser Frist ist das nicht mehr möglich. Wenn Sie sich innerhalb der letzten 30 Tage vor der Prüfung anmelden, ist kein kostenfreies Storno möglich. Danach fällt die volle Prüfungsgebühr an.
Eine Erstattung der Prüfungsgebühr ist dann nicht mehr möglich.
Die Prüfungen an der DeutschAkademie sind so ausgelegt, dass man beide Teilprüfungen am selben Tag ablegt. Wichtig ist, dass Sie sich den gesamten Tag freihalten, es kann vorkommen, dass Sie zwischen der schriftlichen und mündlichen Prüfung eine längere Pause haben.
Aktuell ist das an der DeutschAkademie nicht möglich. Sie können nur beide Prüfungen am gleichen Tag buchen und ablegen.
Dies ist aktuell an der DeutschAkademie nicht möglich. Sie können nur beide Prüfungen am gleichen Tag buchen und ablegen.
Über die telc Prüfung und den Prüfungstag
Um wie viel Uhr findet meine Prüfung statt?
Sie erhalten 3 Tage vor Ihrem Prüfungstermin eine E-Mail mit der Information um wie viel Uhr Ihre Prüfung stattfindet. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, wenden Sie sich bitte an uns.
Was muss ich am Prüfungstag mitbringen?
Um für die Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis vorzeigen. Sollten Sie diesen vergessen, können wie Sie nicht zur Prüfung zulassen.
Getränke sind nur in durchsichtigen Flaschen ohne Etikett erlaubt.
Gegenstände der persönlichen Hygiene wie Papiertaschentücher sind ebenfalls erlaubt.
Jacken, Taschen, Handys, Armbanduhren und andere Gegenstände dürfen nicht mit in den Raum genommen werden und müssen vor Beginn der Prüfung abgegeben werden.
Was darf ich nicht zur Prüfung mitnehmen?
Jacken, Taschen, Handys, Armbanduhren und andere Gegenstände dürfen nicht mit in den Raum genommen werden und müssen vor Beginn der Prüfung abgegeben werden.
Wie ist der Ablauf am Prüfungstag?
3 Tage vor Ihrer Prüfung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie alle Informationen zu Ihrem Prüfungstag erhalten. Wichtig ist, dass Sie pünktlich da sind. Bei einer verspäteten Ankunft können wir Sie nicht mehr zur Prüfung zulassen.
Bitte melden Sie sich zunächst im Büro, hier wird Ihr amtlicher Lichtbildausweis kontrolliert. Außerdem erhalten Sie die Information in welchem Raum Ihre Prüfung stattfindet.
An der Garderobe müssen Sie nun Ihre persönlichen Dinge abgeben.
Nach der schriftlichen Prüfung geben wir Ihnen Bescheid, wann Sie Ihre mündliche Prüfung haben werden. Entweder haben Sie hier noch Zeit eine Pause zu machen und die Räumlichkeiten zu verlassen, oder Sie kommen direkt in den Warteraum.
Von dort aus gehen Sie dann in den Vorbereitungsraum, in dem Sie sich auf die mündliche Prüfung vorbereiten.
Anschließend bringen wir Sie in den Prüfungsraum.
Danach haben Sie alles geschafft und Sie können wieder zur Garderobe kommen und Ihre persönlichen Gegenstände abholen.
Weitere Informationen
Nein, Wörterbücher, Lehrbücher, Notizen oder Musterantworten gelten als nicht zugelassene Hilfsmittel und sind nicht erlaubt.
Da der Prüfungstag für alle Teilnehmer:innen so reibungslos wie möglich gestaltet wird, ist es nicht möglich, einzelne Anpassungen vorzunehmen. Bitte halten Sie sich den gesamten Prüfungstag frei, damit es nicht zu Terminkonflikten kommt.
Bei einer verspäteten Ankunft können wir Sie nicht mehr zur Prüfung zulassen.
Sie werden von der Prüfung ausgeschlossen und dürfen nicht weiter teilnehmen. Sie bekommen somit kein Zertifikat.
Nach der telc-Prüfung
Wie lange muss ich auf mein Ergebnis warten?
Die DeutschAkademie ist das durchführende Prüfungszentrum. Die Prüfung selbst wird aber von telc gGmbH korrigiert, daher ist die DeutschAkademie abhängig, wann sie die Ergebnisse zur Verfügung gestellt bekommt. Normalerweise dauert es 6 Wochen. Sie müssen aber auch mit Verspätungen rechnen.
Wie bekomme ich mein Zertifikat?
Sie erhalten eine E-Mail von uns, wenn wir die Prüfungsergebnisse von telc vorliegen haben. Am besten ist es, wenn Sie zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen und vor Ort Ihr Zertifikat abholen. Bringen Sie bitte einen Lichtbildausweis mit.
Alternativ bieten wir an, das Zertifikat per Post zu versenden. Dies machen wir nicht automatisch, daher informieren Sie uns bitte per E-Mail, wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können. Bitte beachten Sie, dass der Versand per Post je nach Zielort unterschiedlich lange dauern kann – innerhalb Deutschlands einige Tage, ins Ausland möglicherweise bis zu einer Woche.
Was passiert, wenn ich die Prüfung nicht bestanden habe?
Sie können die Prüfung erneut ablegen, müssen aber auch erneut die Prüfungsgebühren bezahlen.
Weitere Informationen
Nein, es gibt keine Frist.
In diesem Fall kann Ihnen die DeutschAkademie nicht helfen. Bitte wenden Sie sich direkt an die telc gGmbH, nutzen Sie dieses Kontaktformular.
Die DeutschAkademie ist nur das ausführende Prüfungszentrum, wir haben die Prüfungen nicht vorliegen und können keine Einblicke gewähren. Sie müssen Einsprüche direkt an die telc gGmbH senden, nutzen Sie dafür dieses Kontaktformular.