2-teilige Konjunktionen
B1
Adjektivdeklination bestimmter Artikel
A2
Adjektivdeklination gemischt
B1
Adjektivdeklination mit Genitiv
B2
Adjektivdeklination mit Komparativ und Superlativ
B2
Adjektivdeklination ohne Artikel
A2
Adjektivdeklination unbest. Artikel
A2
Akkusativ
A1
Artikel in Dativ und Akkusativ
B1
Artikel von Nomen
A1
Attribution
B2
Dativ
A2
Dativ: Verben mit Dativ
A2
Demonstrativpronomen: "di(es)e-, jene-, solche-"
B1
Einfache reflexive Verben
A2
Einfaches Perfekt
A1
Ersatzformen von Passiv
B2
Fragewort "welch-"
A2
Futur 1
B1
Futur 2
C1
Gemischte Übungen
B1
Gemischte Übungen C1
C1
Genitiv
B2
Genitiv-s bei Namen
A1
Gerundiv
B2
Graduierung des Adjektivs
B2
Imperativ
A1
Indefinitartikel und -pronomen: jemand, nirgend-, manch-
B2
Indefinitpronomen: "alles, nichts, etwas, viel, eines"
A2
Indefinitpronomen: "keiner, alle, jeder"
A2
Indirekte Frage mit "ob"
B1
Indirekte Frage mit Fragewort
B1
Indirekte Rede B2
B2
Infinitiv mit "(an)statt...zu" B2
B2
Infinitiv mit "ohne...zu" B2
B2
Infinitiv mit "um...zu" B1
B1
Infinitiv mit "zu" B1
B1
Kausale Sätze: "weil, denn, deshalb, nämlich,..."
B1
Komparation (Komparativ/Superlativ)
A2
Komparation (wie/als)
A2
Kompositum A1
A1
Kompositum B1
B1
Konjunktion "als ob"
B2
Konjunktion "ohne dass" B2
B2
Konjunktion final: "damit"
B1
Konjunktion kausal: "da"
B1
Konjunktion konditional: "wenn, falls"
B1
Konjunktion konsekutiv: "so...dass/sodass"
B1
Konjunktion konzessiv: "obwohl"
B1
Konjunktion modal: "dadurch, dass"
B2
Konjunktion modal: "indem"
B2
Konjunktion temporal: "als" B1
B1
Konjunktion temporal: "bevor" B1
B1
Konjunktion temporal: "nachdem" B1
B1
Konjunktion temporal: "während"
B1
Konjunktion temporal: "wenn" A2
A2
Konjunktion: "dass" A2
A2
Konjunktion: "weil" A2
A2
Konjunktionaladverb "trotzdem"
B1
Konjunktionaladverb (folglich, andernfalls, nichtsdestotrotz, ...)
B2
Konjunktionen temporal: "bis, seit(dem)" B1
B1
Konjunktiv 1
C1
Konjunktiv 2 - Gegenwart (Präteritalform)
B1
Konjunktiv 2 - Vergangenheit
B1
Konjunktiv 2 "hätte/wäre" B1
B1
Konjunktiv 2 mit "würde"
A2
Konjunktiv 2 mit Modalverben A2
A2
Konnektor: "denn" A2
A2
Konnektoren: "aber, denn, und, oder" A1
A1
Lokale Adverbien und Präpositionen: "gegenüber, innerhalb, durch,..."
B1
Lokale Adverbien: "rechts, hin, her, oben,..."
A2
Modaladverb
B2
Modalverb Präsens: "dürfen" A1
A1
Modalverb Präsens: "können" A1
A1
Modalverb Präsens: "möchten/mögen" A1
A1
Modalverb Präsens: "müssen" A1
A1
Modalverb Präsens: "sollen" A1
A1
Modalverb Präsens: "wollen" A1
A1
Modalverben gemischt A1+
A1
Modalverben im Perfekt B2
B2
Modalverben im Präteritum A2
A2
n-Deklination
B1
Negation
B1
Negative Adjektive "-los, un-, a-"
B1
Nomen-Verb-Verbindungen B2
B2
Nominal-/Verbalstil
B2
Nominalisierung
B2
Ordinalzahlen A1
A1
Partikel
B2
Partikel modal: "zu, sehr, ziemlich, ja, nein, doch"
A1
Partizip 1 / Partizip Präsens
B2
Partizip 2
A2
Partizip 2 als Adjektiv B1
B2
Passiv gesamt in Haupt- und Nebensätzen
B2
Passiv Präsens
B1
Passiv Präsens mit Modalverben
B2
Passiv Präteritum und Perfekt
B1
Perfekt ("haben"/"sein"; trennbare Verben)
A2
Personalpronomen Akkusativ
A2
Personalpronomen Dativ
A2
Plusquamperfekt
B1
Possessivartikel Nominativ A1
A1
Possessivartikel/-pronomen Nom./Dat./Akk. A2
A2
Präposition mit Dativ A2
A2
Präpositionalpronomen/Pronominaladverb B1
B1
Präpositionen
B1
Präpositionen mit Genitiv: "trotz, wegen, statt, durch"
B2
Präpositionen: "laut, gemäß, nach, zufolge"
B2
Präpositionen: "mit, ohne, für, bei, zu"
A1
Präteritum regelmäßige/unregelmäßige Verben
B1
Präteritum: "sein, haben"
A1
Pronomen "es" (alle Funktionen)
B2
Pronomen: "es" (Wetter) A2
A2
Reflexive Verben mit Präpositionen
B1
Reflexivpronomen Akkusativ
B1
Reflexivpronomen Dativ B1
B1
Relativpronomen "was, wo" B1
B1
Relativpronomen Dat., mit Präp., Plural
B1
Relativpronomen Genitiv B2
B2
Relativpronomen Nom., Akk. B1
B1
Relativsatz
B1
Satzklammer: Modalverben A2
A2
Satzstellung "tekamolo" B1
B1
Satzstellung im Nebensatz
B1
Satzstellung: Einfacher Hauptsatz A1
A1
Satzstellung: Fragesatz allgemein A1
A1
Singular/Plural
A1
Subjektive Bedeutung von Modalverben
B2
Temporale Adverbien: "gestern, abends, dann,..." A1
A1
Temporale Präpositionen: "am, um, in/im" A1
A1
Temporale Präpositionen: "gegen, außerhalb, innerhalb,..." B2
B2
Temporale Präpositionen: "vor, nach, zwischen"
A1
Temporale Sätze: Präpositionen, Konjunktionen und Adverbien B1
B1
Trennbare Verben A2
A1
Trennbare Verben mit untrennbaren Vorsilben B2
B2
Uhrzeit A1
A2
Unbestimmter Artikel
A1
Verb "brauchen" + Infinitiv B2
B2
Verb "lassen" B1
B1
Verb "werden" (alle Funktionen) B2
B2
Verben "sein, haben" im Präsens
A1
Verben im Präsens
A1
Verben mit Dativ + Akkusativ: "schenken, zeigen,..." A2
A2
Verben mit Infinitiv B2
B2
Verben mit Präpositionen
B1
Verben mit Vokalwechsel
A1
Verneinung "nicht, kein-" (Nom.)
A1
W-Frage
A1
Was für ein/eine/einen?
B1
Wechselpräpositionen Akkusativ A2
A2
Wechselpräpositionen Dativ A2
A2
Wechselpräpositionen gemischt
A2
Wortbildung Adjektive (Adjektive als Nomen,...)
B1
Wortschatz A2
A2
Wortschatz: Redewendungen
C2
Zahlen 1-100 A1
A1
Zahlen 100-1000 A1
A1
Zustandspassiv
B2