21
Fragen zur Grammatik (German Grammar) / Re: Konjunktiv 2 - Formen und Gebrauch
« Last post by Online-Lehrerin-Anna on March 03, 2022, 06:55:05 AM »Frage
Link zur Frage
Bitte finden Sie die richtige Antwort.
... die Wandergruppe die Warnung nicht ..., wäre sie nicht ins Gewitter geraten.
Hätte / ignoriert
Wäre / ignorieren
Hätte / ignorieren
Wäre / ignoriert
Frage des Users
warum die Antwort ist hätte \ignoriert. Können Sie mir bitte ein bisschen Erklären
Erklärung:
Hallo!
In dieser Frage geht es um den Konjunktiv 2 der Vergangenheit. Den Konjunktiv 2 der Vergangenheit braucht man für Situationen in der Vergangenheit, die so nicht wieder passieren werden.
Man bildet den Konjunktiv 2 der Vergangenheit mit "haben/sein" im Konjunktiv, also mit "hätte/wäre" und dem Partizip 2 eines Verbs.
Das Verb "ignorieren" ist ein Verb auf "-ieren", also lautet das Partizip "ignoriert". Das Hilfsverb, das man hier braucht ist "haben", also: Hätte...ignoriert.
Übrigens handelt es sich hier um einen verkürzten Nebensatz mit "wenn". Deshalb steht das Hilfsverb "Hätte" an 1. Position.
Liebe Grüße
Anna
Link zur Frage
Bitte finden Sie die richtige Antwort.
... die Wandergruppe die Warnung nicht ..., wäre sie nicht ins Gewitter geraten.
Hätte / ignoriert
Wäre / ignorieren
Hätte / ignorieren
Wäre / ignoriert
Frage des Users
warum die Antwort ist hätte \ignoriert. Können Sie mir bitte ein bisschen Erklären
Erklärung:
Hallo!
In dieser Frage geht es um den Konjunktiv 2 der Vergangenheit. Den Konjunktiv 2 der Vergangenheit braucht man für Situationen in der Vergangenheit, die so nicht wieder passieren werden.
Man bildet den Konjunktiv 2 der Vergangenheit mit "haben/sein" im Konjunktiv, also mit "hätte/wäre" und dem Partizip 2 eines Verbs.
Das Verb "ignorieren" ist ein Verb auf "-ieren", also lautet das Partizip "ignoriert". Das Hilfsverb, das man hier braucht ist "haben", also: Hätte...ignoriert.
Übrigens handelt es sich hier um einen verkürzten Nebensatz mit "wenn". Deshalb steht das Hilfsverb "Hätte" an 1. Position.
Liebe Grüße
Anna