Deutschkurse in Frankfurt am Main & Coronavirus
Liebe Teilnehmer*innen,
wir bieten sowohl Kurse vor Ort als auch Online-Live-Kurse an. Unser Kundenbüro ist zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie geöffnet.
Hygienekonzept für das 3G Plus Modell der DeutschAkademie Frankfurt 
Zum Schutz unserer Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen und zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus verpflichtet sich die DeutschAkademie, die Sprachkurse nach den rechtlichen Vorgaben des 3G Plus Modells und entsprechend der Vorgaben dieses Hygienekonzepts durchzuführen. Dieses Konzept ist an die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 24. November 2021 (CoSchuV) des Landes Hessen sowie ihrer kommentierten Fassung und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts zur Hygiene angelehnt und gibt die jeweiligen Vorgaben wieder.
https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen
https://www.hessen.de/sites/hessen.hessen.de/files/2021-12/lf_coschuv_stand_16.12.21.pdf
https://www.hessen.de/sites/hessen.hessen.de/files/2021-12/lf_coschuv_01_stand_28.12.21.pdf
Hiernach gelten die folgenden Regeln:
- In den Räumlichkeiten der DeutschAkademie dürfen nur Geimpfte, Genesene oder Getestete anwesend sein. Das Betreten der Räumlichkeiten ist nur nach Vorlage eines Coronavirus-Impfnachweises, nach Vorlage eines Genesenennachweises oder nach Vorlage eines gültigen negativen Tests i.S.d. § 3 Absatz 1 CoSchuV, dies jeweils im Original in Verbindung mit der Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises, ebenfalls im Original, gestattet. Dies bedeutet, dass geimpfte Personen mit einem von der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff gegen Covid-19 geimpft sein müssen und deren letzte erforderliche Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt. Genesene Personen müssen einen mindestens 28 Tage und höchstens 6 Monate zurückliegenden Genesenennachweis einer Infektion mit dem Coronavirus vorweisen können. Zugelassene Impfstoffe: Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnson. Der Testnachweis muss in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache in verkörperter oder digitaler Form vorgelegt werden. Die zugrundeliegende Testung muss mit einem zugelassenen verkehrsfähigen Test erfolgt sein und darf bei einem Bürgertest maximal 24 Stunden und bei einem PCR-Test maximal 48 Stunden vor Kursbeginn zurückliegen.
- der Nachweis ist vor dem Betreten der DeutschAkademie sowie auf Verlangen der zuständigen Behörde vorzuzeigen
- die DeutschAkademie gewährleistet durch eine wirksame Zugangskontrolle, dass die vorgenannten Vorgaben eingehalten werden, wobei die Erfüllung der Vorgaben personenbezogen zu prüfen ist
- die DeutschAkademie weist in geeigneter, deutlich erkennbarer Weise darauf hin, dass sich das Angebot ausschließlich an Geimpfte, Genesene und Getestete richtet. Ein gültiges europäisches Impfzertifikat oder ein offizieller Genesenen-Nachweis vom Gesundheitsamt ist vor Kursantritt nachzuweisen und muss zu jedem Kurstag mitgeführt werden
- Mund-Nasen-Bedeckung: In den Räumlichkeiten der DeutschAkademie ist eine medizinische Maske gem. § 2 Abs. 1 CoSchuV (OP-Maske oder Schutzmaske der Standards FFP2, KN95, N95 oder vergleichbar ohne Ausatemventil) zu tragen. Die Teilnehmer*innen haben selbst für eine medizinische Maske aufzukommen.
Meldepflicht eines Corona-Verdachts oder einer Corona-Erkrankung 
- Sollten Schüler*innen trotz Impfung, Genesung oder Testung die typischen Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus (erhöhte Temperatur ab 37,5 ° C, Erkältungssymptome oder Atemwegserkrankungen) aufweisen, wird Ihnen das Betreten der Räumlichkeiten der DeutschAkademie und die Teilnahme am Unterricht untersagt.
- Gleiches gilt bei Kontakt mit einer infizieren Person oder bei Positivtestung auf Covid-19, aber auch bei Verdacht einer möglichen Infektion. In einem solchen Fall ist einem Verantwortlichen der DeutschAkademie dies unverzüglich mitzuteilen, damit etwaige Infektionsketten möglichst schnell unterbunden werden können
- Anwesende Personen werden hierauf durch schriftliche Hinweise aufmerksam gemacht.
- Personen, die während des Aufenthalts Corona-typische Symptome entwickeln, müssen die Räumlichkeiten der DeutschAkademie verlassen, sich in häusliche Isolation begeben und Kontakt mit der Hausärztin oder dem Hausarzt zwecks Abklärung aufnehmen.
Hygienemaßnahmen für die Durchführung des Unterrichts im 3G Plus Modells 
- Eine Gruppenobergrenze besteht nicht. Auch eine Pflicht zur Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern zu Personen anderer Haushalte gibt es nicht. Gleichwohl sollte in den Räumlichkeiten der DeutschAkademie bei Möglichkeit der Abstand von 1,5 Meter zu anderen Personen eingehalten werden
- häufig berührte Oberflächen sowie Sanitäranlagen werden regelmäßig gereinigt
- es wird darauf geachtet, dass eine hinreichende Durchlüftung der Innenräume mit Frischluft stattfindet. Hierfür findet eine regelmäßige Lüftung der Betriebsräume statt. Eine Lüftung ist mindestens einmal pro Stunde durchzuführen. Alle vorhandenen Möglichkeiten zur maximalen Durchlüftung werden genutzt. Hierbei wird darauf geachtet, dass bei Möglichkeit eine Querlüftung stattfindet. Sofern möglich, bleiben Fenster und Türen durchgängig geöffnet.
- Das Betreten der Räumlichkeiten der DeutschAkademie ist nur unter Vorlage eines gültigen europäisches Impfzertifikates, eines Genesenennachweises oder nach Vorlage eines gültigen negativen Tests i.S.d. § 3 CoSchuV möglich
- Warteschlangen sind zu vermeiden
- Das Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel erfolgt unter Einhaltung der dort ausgehangenen Hygieneregeln.
Aufenthalt im Gebäude: Pausen, Verlassen & Betreten der DeutschAkademie 
Berührungen, Umarmungen und Händeschütteln sind zu unterlassen. Beim Betreten und Verlassen der DeutschAkademie oder einem Raumwechsel sind die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Desinfektionsmittel stehen am Eingang, in den Toiletten und vor dem Büro zur Verfügung. Im Treppenhaus und auf den Gängen ist darauf zu achten, rechts zu laufen.
Raumhygiene an der DeutschAkademie 
- Die Räumlichkeiten werden noch häufiger als üblich gereinigt und desinfiziert. Dies gilt insbesondere für Kontaktflächen wie Türklinken und Tische, sowie den Sanitärbereich
- Dieses Hygienekonzept wird gut sichtbar angebracht. Vor Betreten des Betriebs ist eine Händedesinfektion durchzuführen. Beschilderte Desinfektionsspender mit der Aufforderung zur Nutzung bei Betreten des Betriebs werden durch die DeutschAkademie vorgehalten. Seifen-, Handtuch- und Desinfektionsspender werden regelmäßig kontrolliert und aufgefüllt
- In den Klassenzimmern stehen Desinfektionsmittel für die Flächendesinfektion zur Verfügung. Die Arbeitsplätze sind vor und nach dem Unterricht von den Schüler*innen zu reinigen
- Die Sanitärräume sind mit Flüssigseife, Einmalhandtücher und Desinfektionsmittel ausgestattet
Persönliche Hygiene an der DeutschAkademie 
- Schüler*innen werden angehalten, sich regelmäßig die Hände zu waschen (Händewaschen mit Seife für 20 – 30 Sekunden) oder sich die Hände zu desinfizieren. Die Möglichkeit hierzu gewährleistet die DeutschAkademie
- Die Husten- und Niesetikette ist einzuhalten (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch). Bei Möglichkeit ist das Berühren von Augen, Nase und Mund sowie der Körperkontakt zwischen den Schüler*innen zu vermeiden
Die Maßnahmen sind am 16.12.2021 in Kraft getreten.
Die Einhaltung der genannten Maßnahmen wird von den Mitarbeiter*innen der DeutschAkademie überwacht und regelmäßig kontrolliert. Dieses Hygienekonzept wird allen Beschäftigten mittels Unterweisung und Aushang bekannt gemacht. Soweit die behördlichen Vorgaben sich ändern, wird dieses Hygienekonzept entsprechend angepasst. (Stand: Januar 2022)
Personen, die die vorgenannten Vorgaben nicht einhalten, ist der Zutritt zur DeutschAkademie zu verwehren bzw. sind vom Personal aus den Räumlichkeiten zu verweisen.