Sehenswürdigkeiten Berlin
Die meisten Sehenswürdigkeiten, die von Tourist*innen in Berlin besichtigt werden, finden Sie, wenn Sie einfach von Ihrer Sprachschule Berlin Alexanderplatz in Richtung Rotes Rathaus, Museumsinsel, Unter den Linden und Brandenburger Tor gehen. Gehen Sie nach Ihrem Deutschkurs spazieren und entdecken Sie hautnah deutsche Geschichte.
Sea Life Berlin
Eine fantastische Unterwasserwelt
10 Minuten von der Sprachschule Berlin Alexanderplatz entfernt
Sie brauchen nach Ihrem Deutschkurs in Berlin eine exotische Abwechslung?
Einheimische Fischarten sowie Exoten aus aller Welt haben hier ein Zuhause gefunden: Im Sea Life Berlin können über 4.000 verschiedene Meeresbewohner auf einer Fläche von 1.900 m² hautnah miterlebt werden, vom kleinen Clownfisch bis hin zum großen Rochen.
Ein besonderes Highlight sticht sofort ins Auge: Das AquaDom, ein 25 m hohes und über 11 m breites Salzwasser-Aquarium. In ihm fährt der Besucher per Fahrstuhl auf und ab und erhält eindrucksvolle Einblicke auf das Korallenriff mit rund 1.500 Fischen.
Wer auf Tuchfühlung gehen möchte, kann dies im „Berührungsbecken“ tun – hier werden unter anderem die Seesterne im Sea Life gefüttert und dürfen auch angefasst werden.
Die Museumsinsel – Besichtigung XXL
Antike Sammlungen & Exponate entdecken
20 Minuten zu Fuß von Ihrer Sprachschule Berlin Alexanderplatz
Nach dem Sprachunterricht ist Freizeit angesagt. Ganz gleich, was man unternimmt, es gibt zahllose Möglichkeiten, um seine Sprachkenntnisse vor Ort zu testen. Wer von einem Museumsbesuch nicht genug bekommen kann, ist auf der Museumsinsel genau richtig. Auf der Spree-Insel sind Berlins bedeutende Museen vereint. Kunst und Architektur finden in diesem eindrucksvollen Ensemble ihre Vollendung und an Deutschlands bedeutendsten Kunstschätzen kommt keiner vorbei.
Vis a vis des Berliner Doms erhebt sich das Alte Museum. Berlins ältestes Museum entstand im Jahre 1830 nach dem Vorbild des Pantheons in Rom und gilt als Hauptwerk des bekannten preußischen Baumeisters Karl-Friedrich Schinkel. Sprachschüler*innen werden von den Gold- und Silberschätzen der Antikensammlung beeindruckt sein und auch die historischen Waffen und Skulpturen bestaunen. An der Rückseite des Alten Museums schließt sich die Alte Nationalgalerie an. Hier werden Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts gezeigt. Ein Schwerpunkt liegt auf Werken Caspar David Friedrichs und Arbeiten der französischen Impressionisten.
Nach dem II. Weltkrieg blieb das Neue Museum lange eine Ruine. Seit dem Jahre 2009 erstrahlt das Ausstellungsgebäude in altem Glanz. Hier haben die Exponate des Ägyptischen Museums einen würdigen Standort gefunden. Der Totenkult der Ägypter wird anhand von Grabbeigaben und Mumien anschaulich dargestellt. Wertvollstes Ausstellungsstück ist die Büste der Nofretete.
Viel Zeit mitbringen sollten Sprachschüler*innen für die Besichtigung des Pergamonmuseums. Das größte Ausstellungshaus der Museumsinsel entstand im Jahre 1930 und wird besonders auf Grund seiner fantastischen Rekonstruktionen berühmter antiker Bauwerke besucht. Der Pergamonaltar und die Prozessionsstraße von Babylon sind weltbekannt. Eine weitere Ausstellung zeigt die Vielfalt und den Formenreichtum der Kunst islamischer Völker.
Der Kuppelbau des Bodemuseums schließt die Insel nach Norden hin ab. Die Kursteilnehmer*innen werden hier byzantinische Kunstwerke aus zwölf Jahrhunderten und eines der größten Münzkabinette der Welt besichtigen können. Es gibt viele Varianten, sich intensiv mit einer Sprache zu beschäftigen. Museumsbesuche sind erlebnisreich und kurzweilig und zählen somit zu den angenehmsten.
Gendarmenmarkt
Ein romantischer Platz zum Entspannen nach dem Deutschkurs
20 Minuten zu Fuß von Ihrer Sprachschule Berlin Alexanderplatz
Der Gendarmenmarkt gilt als einer der „schönsten Plätze Berlins“ und hat sich diese Bezeichnung redlich verdient. Vor allem das Konzerthaus sowie der Deutsche und der Französische Dom dominieren den über 3 Hektar großen Platz. Zentral auf dem Gendarmenmarkt gelegen steht inzwischen auch wieder das historische Schiller-Denkmal, welches zur Zeit des Nationalsozialismus’ entfernt wurde.
Drei Termine im Jahr machen den Gendarmenmarkt zusätzlich zur Attraktion: Im Sommer das „Classic Open Air“-Konzert, im Herbst zur Feier der deutschen Wiedervereinigung das „Einheitsfest“ und im Winter der große „Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt“ – einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in ganz Berlin.
Unter den Linden
Berlins Prachtboulevard – perfekt zum Flanieren?
20 Minuten von Ihrer Sprachschule am Alexanderplatz
„Unter den Linden“ zählt zu den wohl wichtigsten Straßen in ganz Berlin. Sie reicht mit etwa 1,5 Kilometern Länge von der Schlossbrücke bis direkt vor das Brandenburger Tor und gilt gleichzeitig als älteste Flaniermeile der Stadt.
Seinen Namen verdankt der Boulevard seiner prachtvollen Umrandung mit Linden, die entlang der Straße stehen und sie vor allem im Sommer malerisch überwachsen. Bänke am Rande der Strecke laden nach einem langen Tag in Berlin zum Verschnaufen und Entspannen ein.
Auch viele bekannte Bauwerke sind unter der Adresse „Unter den Linden“ zu finden: Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds, Universitäten oder auch Botschaften verschiedener Länder haben hier ihren Sitz. Auch historische Gebäude, wie die ehemalige Residenz des preußischen Königs, sind entlang des Boulevards zu bewundern.
Brandenburger Tor
Ein wunderschöner Spaziergang zu einem symbolischen Ort
30 Minuten von Ihrer Sprachschule Berlin Alexanderplatz
Wollen Sie nach dem Deutschkurs das Symbol nationaler Zusammengehörigkeit besuchen? Mit Ihren Freund*innen aus dem Deutschkurs können Sie einen Spaziergang vom Alexanderpatz starten, vorbei an den interessantesten Sehenswürdigkeiten Berlins bin zum Brandenburger Tor.
Das Brandenburger Tor im Stadtteil Berlin-Mitte bildet den krönenden Abschluss des Boulevards „Unter den Linden“. Schon im Jahre 1788 veranlasste der damalige König den Bau des Brandenburger Tors als Symbol preußischer Macht.
Nach den Zerstörungen durch den zweiten Weltkrieg wurde das Brandenburger Tor mühevoll restaurauriert und später, während der Teilung Berlins, Grenzmarkierung zwischen West-Berlin und Ost-Berlin.
Heute, Jahre nach der Wiedervereinigung, ist das Brandenburger Tor umso mehr das Wahrzeichen Berlins und Symbol nationaler Zusammengehörigkeit. Mit einer Länge von 65,5m und 25m Höhe ist das Bauwerk aus Naturstein ebenfalls beliebter Touristenmagnet und Foto-Objekt. Zum hohen Wiedererkennungswert des Brandenburger Tors tragen maßgeblich die 5 Durchfahrten sowie natürlich die Quadriga auf dem Portikus bei.
Madame Tussauds
Kennen Sie die berühmtesten Persönlichkeiten?
30 Minuten zu Fuß von Ihrer Sprachschule Berlin Alexanderplatz
Im Sommer 2008 war es endlich soweit: Das legendäre Wachsfigurenkabinett „Madame Tussauds“ öffnete auch in Berlin seine Pforten. Hollywoodstars, Politiker und historische Größen können hier in Lebensgröße und wie aus dem Gesicht geschnitten begutachtet werden.
In Berlin sind natürlich auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Bürgermeister Klaus Wowereit in Wachs verewigt worden und stehen stets für einen Schnappschuss mit den Besucher*innen von Madame Tussauds bereit – und das täglich. Ganze 364 Tage im Jahr ist die Ausstellung geöffnet, einzige Ausnahme ist Heiligabend am 24.12 jeden Jahres.
Stelenfeld
Ein Denkmal zum Innehalten
30 Minuten zu Fuß von Ihrer Sprachschule Berlin Alexanderplatz
Am 12. Mai 2005 war es so weit, das „Denkmal für die ermodeten Juden Europas“ wurde eingeweiht. In den vorangegangenen zwei Jahren wurde es auf einer Fläche von 19.000 m² errichetet.
Schlicht und doch allein durch seine Größe wirkungsvoll: Das Holocaust-Mahnmal besteht aus 2.711 Betonpfeilern, die auf der welligen Grundfläche rechtwinklig angeordnet wurden. Da diese Betonpfeiler auch als Stelen bezeichnet werden, wird das Mahnmal im allgemeinen Sprachgebrauch auch „Stelenfeld“ genannt.
Das Stelenfeld ist für Besucher*innen von allein Seiten frei begehbar – und das Tag und Nacht. Sobald es dunkel wird, erstrahlt eine Beleuchtung zwischen den bis zu 4m hohen Stelen, um Besuchern den Weg zu weisen. Unterirdisch gelegen befindet sich der „Ort der Informationen“, der das Stelenfeld um den historischen Kontext des Mahnmals ergänzt.
Tiergarten
Berlins grüne Lunge
30 Minuten zu Fuß von Ihrer Sprachschule Berlin Alexanderplatz
Sie wollen nach dem Deutschkurs relaxen? Ihre Hausübungen im Gras machen?
Der Tiergarten ist nicht nur einer der 12 Bezirke Berlins, sondern meint im allgemeinen Sprachgebrauch auch den „Großen Tierpark“. Dabei handelt es sich nicht etwa um einen Zoo, sondern um einen großen, grünen Park inmitten der Stadt.
Mit einer Fläche von rund 2,1 km² gilt der Tierpark als idyllische Oase inmitten der turbulenten Großstadt Berlin. Vor allem im Sommer ist der Tiergarten einer der beliebesten Treffpunkte für Sport, Spaziergänge oder Relaxen in der Sonne.
Neben den Grünfläche laden aber auch der Englische Garten, zahlreiche Mahn- und Denkmäler sowie die Siegessäule und das Bundespräsidialamt zum Entdecken des Tierparks ein.
Sie wollen mehr sehen? Hier haben wir Sehenswürdigkeiten für Sie gesammelt, die über 30 Minuten! von Ihrer Sprachschule am Alexanderplatz entfernt liegen.